AMIR ALI MOHAMMADI

PSYCHOTHERAPIST | RESEARCHER

dsfs
Originalartikel
| March 2023 |
زبان اصلی: English

Außenseiter im Sturm: Prekarität, Verfolgung und Verzweiflung im iranisch politisch-ökonomischen Kontext

APA Citation: Shahbazi, N., Mortazavi, S. S., Fathali Lavasani, F., Alimohammadi, A., Raghfar, H., & Esmaeili, S. (2023). Outsiders on the storm: Precarity, persecution, and despair in Iranian political‐economic context. International Journal of Applied Psychoanalytic Studies, 20(1), 3-16.
APA Citation: Shahbazi, N., Mortazavi, S. S., Fathali Lavasani, F., Alimohammadi, A., Raghfar, H., & Esmaeili, S. (2023). Outsiders on the storm: Precarity, persecution, and despair in Iranian political‐economic context. International Journal of Applied Psychoanalytic Studies, 20(1), 3-16.

Das Verständnis der politischen und sozioökonomischen Ursprünge der Psyche hängt von der Untersuchung hegemonialer Psychodynamiken in der Gesellschaft und ihrer Resonanz im mentalen Raum der Individuen ab. Diese Studie erläutert die vorherrschende psychische Atmosphäre iranischer Teilnehmer im iranisch politisch-ökonomischen Kontext. Eine qualitative Studie wurde durchgeführt, basierend auf Tiefeninterviews mit 17 Teilnehmern aus sowohl der Ober- als auch der Unterschicht. Den Ergebnissen zufolge scheint es, dass die durch die Begegnung der Bürger miteinander und mit der herrschenden Ordnung implementierten Strategien zu Gefühlen von Unsicherheit und Prekarität führen. Diese lockern die sozialen libidinösen Bindungen zwischen den Bürgern und hindern die Gesellschaft daran, Integration und Zusammenhalt zu erreichen.