AMIR ALI MOHAMMADI

PSYCHOTHERAPIST | RESEARCHER

dsfs
Buchrezension
| Spring 2021 |
زبان اصلی: Persisch

Zusammenfassung von „Lacans Seminar über die Angst: Eine Einführung“ von Roberto Harari

مجله : Siavoushan Quarterly

نویسنده : Amirali Alimohammadi, Nazanin Shahbazi

مجله:
Siavoushan Quarterly

نویسنده:
Amirali Alimohammadi, Nazanin Shahbazi

In der Einführung in Lacans Seminar über die Angst adoptiert der argentinische Psychoanalytiker Roberto Harari einen deduktiven Ansatz, indem er Lacan folgt und vom Ganzen zum Besonderen fortschreitet. Ausgehend von Freuds Konzeptualisierungen der Angst konzentriert sich Harari auf Lacans distincte Reformulierung des Konzepts. Er eröffnet das erste Kapitel mit Lacans Matrix der drei Konzepte – Angst, Hemmung und Symptom – und präsentiert im zweiten Kapitel einen Graphen der Angst, der zu einem grundlegenden Werkzeug wird, um alle major Themen des Seminar X in den subsequent Kapiteln zu addressieren, wobei er zugleich über die original Grenzen des Seminars hinausgeht. Harari argumentiert, dass Lacans eigener Text Raum für die Erweiterung und Entwicklung des Angstkonzepts lässt, und angesichts der Bedeutung der Angst im klinischen Setting wählt er dieses Seminar als seinen Fokus. Dieser lacanianische Psychoanalytiker strebt danach, die Komplexität von Lacans Diskurs zu reduzieren, indem er complementary Konzepte innerhalb von Lacans eigenem structural framework einführt und erklärt. Im finalen Kapitel liefert Harari Tabellen und erweiterte lacanianische Graphen, die earlier im Buch eingeführt wurden, und offeriert seine eigene Interpretation des Seminar über die Angst.